Die Funktionen einer IP-Telefonanlage
Jede IP-Telefonanlage ist anders. Grundlegende Funktionen wie Anrufvermittlung, Anrufbeantworter oder Telekonferenzen sind heute aber fast alle Anlagen enthalten und in der Regel kann man eine Vielzahl von Funktionen bei Bedarf aktivieren. Auch sind die meisten IP-Telefonanlagen heute in der Lage, Mitarbeiter, die nicht vor Ort sind, in das Telefonnetz einzubinden. Dies ist vor allem für Unternehmen interessant, die Mitarbeiter auf Montage schicken oder diese von Zuhause aus arbeiten lassen. So können auch sie bequem über das interne Telefonnetz erreicht werden.
Wer eine neue IP-Telefonanlage anschafft, sollte darauf achten, das diese über eine VoIP-Funktion verfügt. Mit einer solchen ist digitale Telefonie nicht nur intern, sondern auch extern möglich. Damit ist man für die Zukunft gerüstet, denn VoIP wird wohl über kurz oder lang die klassische Telefonie vollständig ablösen. Außerdem sollte die Anlage auf jeden Fall das Session Initiation Protocol (SIP) unterstützen. Dieses ist heute zum Quasi-Standard für die IP-Telefonie geworden und wird von den meisten Geräten unterstützt.