Mobilfunk-Verstärker

Mobilfunk-Verstärker (Repeater)

Immer mehr Unternehmen steigen auf die Kommunikation per Mobilfunk um. Deshalb werden die Anforderungen an eine lückenlose und verlässliche Mobilfunkabdeckung immer größer. Insbesondere in Innenräumen ist die Mobilfunkabdeckung oft nicht zuverlässig, was unter Umständen zum Geschäftsverlust führen kann. Neubauten aus Stahlbeton oder mit Wärmeschutzverglasung sind besonders häufig von einer mangelhaften Raumabdeckung betroffen.

Dieses Problem lässt sich jedoch relativ einfach und kostengünstig beheben, indem ein Repeater-Gerät installiert wird, das die mobile Indoor-Abdeckung verstärkt. Das Gerät empfängt die Signale der verfügbaren Mobilfunknetze und verteilt sie im ganzen Büro, damit überall ein optimales Signal gewährleistet ist. Die Repeater-Lösung verbessert nicht nur die Signalstärke, sonder erhöht auch die Netzwerkkapazität und die Sprachqualität.

mobilfunk-verstärker

So funktioniert die Installation des Mobilfunk-Repeaters

Zunächst muss ermittelt werden, in welchen Räumen innerhalb des Gebäudes eine bessere Mobilfunkabdeckung erwünscht ist und welches Mobilfunknetz genutzt werden soll. Dann wird die Signalstärke drinnen und draußen gemessen, damit das beauftragte Dienstleistungsunternehmen einen Entwurfsvorschlag und ein Angebot erstellen kann. Sobald der Auftraggeber das Angebot annimmt, wird ein Installationstermin vereinbart.

Am vereinbarten Termin kommt ein erfahrener Techniker in die Räumlichkeiten und installiert die Repeater. Der Kunde wird selbstverständlich während des gesamten Arbeitsablaufs betreut und beraten, damit das Geschäft während der Installation so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Es gibt zwei verschiedenen Repeater-Lösungen für die mobile Innenabdeckung: ein Standard-Paket und ein Plus-Paket.

Mobile Indoor-Abdeckung Standard

Das Standardpaket enthält einen 3G-Repeater für kleinere Räume. Dieses Gerät eignet sich für Räume von bis zu fünfhundert Quadratmetern Bodenfläche und kann bis zu zwölf Benutzer gleichzeitig versorgen. Je nach Bedarf können weitere interne Antennen hinzugefügt werden, die das bereits verstärkte Signal noch effektiver über den gesamten Raum verteilen.

Der Repeater muss immer auf einen bestimmten Netzbetreiber eingestellt werden. Er kann jedoch für jeden Netzbetreiber konfiguriert und bei einem eventuellen Wechseln des Netzwerkbetreibers neu eingestellt werden. Das heißt, es können nicht gleichzeitig mehrere Netzwerke genutzt werden, sondern der Repeater ist immer optimal für das vom Kunden ausgewählte Netzwerk konfiguriert.

Mobile Indoor-Abdeckung Plus

Das Plus-Paket enthält einen vollautomatischen und benutzerfreundlichen 3G-Repeater mit selektiver Bandauswahl für das 2100-MHz-Band. Dieser Repeater deckt eine Fläche von bis zu dreitausend Quadratmetern ab und kann bis zu fünfzig Benutzer gleichzeitig bedienen. Das Plus-Paket ist bei Bedarf auch für die Bandbreiten GSM 900 und 1800 erhältlich.

Im Gegensatz zum Standard-Gerät kann der Plus-Repeater an mehrere Netzwerkbetreiber gleichzeitig angepasst werden. Wegen seiner großen Flächenabdeckung eignet sich das Plus-Paket hervorragend für Lagerhäuser, kleinere Industriegebäude, Großraumbüros oder ganze Häuser. Wie beim Standard-Paket, so können auch beim Plus-Paket nach Bedarf zusätzliche Antennen installiert werden. Dies ist insbesondere bei mehrstöckigen Gebäuden von Vorteil.

Welche Mobilfunknetzwerke verstärkt der Repeater?

Die Repeater funktionieren für alle gängigen Netzwerkbetreiber und können entsprechend konfiguriert werden. Der Standard-Repeater kann nur für die Nutzung eines einzigen Mobilfunknetzwerks gleichzeitig eingestellt werden, jedoch kann der Repeater nach Bedarf neu konfiguriert werden, wenn der Nutzer das Netzwerk wechselt. Der Plus-Repeater funktioniert für mehrere Netzwerke gleichzeitig.

Welche Frequenzbänder verstärkt der Repeater?

Die Verstärkung der 3G-Abdeckung ist am gebräuchlichsten. Es ist auch möglich, das Frequenzband 2G zu verstärken, dies ist jedoch ungewöhnlich, da es heute kaum noch in Gebrauch ist. Bei modernen Geräten kann auch die 4G-Abdeckung verstärkt werden. Bald wird es auch Geräte für die 5G-Verstärkung geben.

Ist eine Genehmigung erforderlich?

Die Antwort auf diese Frage ist ja. Die Mobilfunk-Netzbetreiber haben die exklusiven Nutzungsrechte an ihren Frequenzen. Deshalb müssen Privatpersonen oder Unternehmen, die ihre Mobilfunkabdeckung mit einem Repeater verstärken wollen, eine Genehmigung vom Netzwerkbetreiber anfordern. Sollen mehrere Netzwerke über den Plus-Repeater verstärkt werden, so ist eine Genehmigung von jedem Netzwerkbetreiber erforderlich.

Wer installiert den Repeater?

Der Repeater muss fachgerecht installiert werden, da sonst leicht Störungen auftreten können. Dies kann passieren, wenn etwa die Antennen zu dicht beieinander montiert werden oder die Verstärkung zu hoch eingestellt ist. Das Beheben von Funkstörungen ist aufwendig und teuer, daher sollte man unbedingt einen Fachmann mit der Installation beauftragen.

Können die Repeater-Einstellungen geändert werden?

Ja. Sollte der Kunde sich entscheiden, zu einem anderen Mobilfunknetzwerk zu wechseln, so können die Einstellungen dementsprechend geändert werden. Man sollte dies unbedingt von einem erfahrenen Techniker durchführen lassen, da bei falschen Einstellungen fast immer kostspielige Funkstörungen auftreten, die nur mit viel Aufwand zu beheben sind.

Was ist im Repeater-Paket eingeschlossen?

Wer ein Repeater-Paket bei einem seriösen Dienstleistungsunternehmen bestellt, der erhält gegen eine festgelegte monatliche Gebühr einen kompletten Service zur Verstärkung der Mobilfunkabdeckung in seinem Gebäude. Je nach Vertrag fällt die Gebühr monatlich an. Der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden, sollte der Kunde den Service nicht mehr benötigen.