Mobile PBX

Mobile PBX

Die Zeiten des Fräuleins vom Amt sind lange vorbei und automatische Telefonzentralen sind heute eine Selbstverständlichkeit. Auch hat sich die Bürowelt deutlich verändert und PCs haben die Schreibmaschinen längst abgelöst.
Statt aber Software mühsam auf jedem Computer zu installieren und Daten dezentral zu verwalten, greifen immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Installationen zurück.  

Eine mobile Telefonzentrale ermöglicht es, die Vorteile der Cloud auch für die Telefonie zu nutzen.

Die Telefonzentrale in der Tasche

Ein Mobiltelefon wird mit der Installation einer App Teil der Telefonzentrale des Unternehmens. Man hat jederzeit und überall Zugang zur Telefonzentrale des Unternehmens. Ob am Arbeitsplatz, im Meeting oder auf Geschäftsreisen.

Mobile PBX

Die Telefonzentrale in der Cloud

Eine Telefonzentrale, die vollständig cloudbasiert ist, ermöglicht es, ganz auf eigene Technik zu verzichten.

Wartungsfrei

Der Betreiber der cloudbasierten Telefonzentrale ist für die Hardware, Software, Instandhaltung und Wartung zuständig. Das Unternehmen selbst, das auf eine cloudbasierte Telefonzentrale umstellt, muss sich darum nicht mehr selbst kümmern.

Flexibel

Die App ermöglicht es, jedem Angestellten des Unternehmens die Funktionalität zur Verfügung zu stellen, die er tatsächlich benötigt. Der Leistungsumfang der Telefonzentrale und die Preispläne können den Bedürfnissen des Unternehmens jederzeit angepasst werden.

Auch Benutzerwechsel sind kein Problem und können zum Beispiel bei Elternzeit, Neueinstellungen und Kündigungen notwendig werden.

Die Telefonzentrale zieht mit um

Sollte das Unternehmen den Standort wechseln, so ist das kein Problem. Die mobile Telefonzentrale muss nicht deinstalliert und eingepackt werden. Nur ein Internetanschluss ist notwendig und schon kann die mobile Telefonzentrale an der neuen Adresse in Betrieb genommen werden. Einfacher und bequemer geht es nicht.

Sollte am neuen Standort auch ein neuer Mobilfunkanbieter notwendig werden, so ist auch das kein Problem für die mobile Telefonzentrale.

Keine Bindung an den Mobilfunkanbieter

Die App ist unabhängig vom Netzanbieter und arbeitet zuverlässig auch mit im neuen Netz. Ein Wechsel könnte nicht einfacher sind. Selbstverständlich auch ohne Umzug und jederzeit.

Wechsel leicht gemacht

Der Abschied von der eigenen Telefonzentrale wird von den Anbietern einer mobilen Lösung leicht gemacht. Ein Kundenbetreuer beantwortet alle Fragen und hilft bei der Einführung der neuen mobilen Telefonzentrale vom ersten Tag an. Schulung und Tipps zur optimalen Nutzung des neuen Systems machen die Umstellung einfach und effizient.

Dabei spielt es keine Rolle, für welche Telefonanbindung man sich entscheidet. Ob Mobiltelefon, Softphone oder PC-Anbindung: alle Lösungen sind gleichermaßen benutzerfreundlich und jeder Anwender erhält Videoinstruktionen, um den Einstieg so leicht wie möglich zu gestalten.
Alle notwendigen Anpassungen werden direkt online oder durch den Kundenservice durchgeführt, was die tägliche Arbeit des Administrators deutlich erleichtert.

Wie viele Nutzer können angeschlossen werden?

Anders als bei einer herkömmlichen Anlagen ist die cloudbasierte Telefonzentrale völlig flexible in der Anzahl der Anwender und passt sich der Entwicklung des Unternehmens an. Werden mehr Anschlüsse gebraucht, so können diese bequem hinzugefügt werden. Ebenso ist es natürlich jederzeit möglich, die Anzahl der Nutzer zu reduzieren.

Welche Funktionen werden üblicherweise verwendet?

Die cloudbasierte Telefonzentrale biete eine ganze Reihe von nützlichen Funktionen. Selbstverständlich kann man Anrufe über das Festnetz und dem Mobiltelefon tätigen und empfangen. Über die App steuert der Nutzer zudem seinen Status und weitere Informationen, zum Beispiel zur Erreichbarkeit.
Der Administrator kann Empfängergruppen einrichten und verwalten.

Welche Übertragungsrate ist notwendig?

Für eine cloudbasierte Telefonzentrale wird keine große Internetübertragungsrate benötigt. 200 KBit sind für einen Anruf ausreichend. Selbst bei einer eher geringen Übertragungsrate von zwei MBit können zehn Personen gleichzeitig telefonieren. Dabei ist die vollständige Übertragungsqualität der Gespräche gewährleistet, wenn der Internetanschluss ausschließlich für die mobile Telefonzentrale genutzt wird.

Funktioniert die mobile Zentrale auch im Ausland?

Die cloudbasierte Telefonzentrale funktioniert natürlich auch im Ausland. Mit der dazugehörigen App ist man auch auf Geschäftsreisen für Kunden und Kollegen jederzeit erreichbar. Die einzige Einschränkung ist, das die MEX Funktionalität im Ausland nicht zur Verfügung steht. Dies bedeutet, dass zum Beispiel ein Statusupdate nicht möglich ist.

Gibt es zusätzliche Funktionen?

Die mobile Telefonzentrale kann mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden, die die Effizienz des Unternehmens steigern können. So ist es zum Beispiel möglich, die Zentrale mit einem bestehenden CRM-System zu verbinden. Auch stehen Telefonkonferenzen, automatischer Rückrufservice, Anrufbeantworter und viele weitere nützliche Funktionen zur Verfügung. Jede Funktion kann nach Bedarf der Telefonzentrale hinzugefügt werden.